Deutsche Glasfaser, ein absoluter Gewinn für unsere Region!

 

 

Gleich vorab: ich bin bei der Deutschen Glasfaser (DG) NICHT angestellt und beziehe auch keinerlei Gehalt! Allerdings bin ich seit 2013, als die ersten Anschlüsse in den Gemeinden Gangelt und Selfkant verfügbar waren, ein begeisteter Nutzer dieser einzigartigen Technologie, die sich kolossal unterscheidet von der anderer Anbieter, welche alle die alten Telefon-Kupferleitungen in´s Haus nutzen. Nur bei der DGF bekommt man eine superschnelle Glasfaser-Leitung BIS IN DAS HAUS (FTTH = Fiber To The Home) gelegt, was Internet-Geschwindigkeiten ermöglicht, von denen man anderswo nur träumen kann.

 

In meinem Beruf als selbständiger Informatiker, den ich seit 1990 ausübe, muss ich mich sehr oft neben der EDV auch um die Internetanbindung kümmern und habe in diesem Rahmen schon sehr oft die DG als Internetprovider empfohlen. Seit diesem Jahr bin ich nun ZERTIFIZIERTER PARTNER der DGF, ich darf also beraten und auch Verträge für meine Kunden abschließen, was mir mit einer kleinen Provision vergütet wird. Zudem verweist die Hotline an mich, wenn Kunden mit der Technik (Router, WLAN etc.) Probleme haben. Diese Einsätze werden aber dann zwischen dem Kunden und mir abgerechnet und sind nicht Vertragsbestandteil.

 

Die Vertragskonditionen sind stets gleich, egal ob bei der DG beauftragt wird oder über mich mit vorheriger persönlicher Beratung. Ich stehe bei allen Fragen als völlig unabhängiger und kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

 

 

 

Fördergebiete:

Haben Sie Post bekommen mit der Nachricht, dass Sie in einem Fördergebiet wohnen? Dann zögern Sie nicht, einen Anschluss bis zum Ende der Förderzeit zu buchen! Sämtliche Anschlusskosten bezahlt nämlich in diesem Fall das Land NRW! Und dass können auch mal mehrere Tausend Euro sein, je nachdem, wie weit Ihr Haus vom bestehenden Versorgungsgebiet entfernt liegt. Nach der Förderzeit müssten Sie selbst für diese Erschließungskosten aufkommen! Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf und ich kann Ihnen genau sagen, ob Sie Ihren Anschluss „für lau“ bekommen.